Suchtgifte (Drogen) gelten im Allgemeinen als schädlich, viele sind grundsätzlich verboten. Dennoch werden manche Drogen wie zum Beispiel Koffein, Alkohol, Nikotin, Cannabis und andere toleriert, aber nicht alle Menschen können damit umgehen. In den westlichen Kulturen wird Alkohol toleriert, dagegen gilt in islamischen Ländern ein Alkoholverbot.

Alkohol und Abkochen als historische Überlebensstrategie

Warum ist bei uns Alkohol salonfähig?

Der Bruch mit der antiken Welt hatte auch so seine Schattenseiten. Die Körperfeindlichkeit des Christentums verschlechterte die Hygiene und die mangelhafte Trinkwasserqualität im Mittelalter führte zu bedrohlichen Seuchen. Weil aber Keime in alkoholischen Getränken abgetötet werden, war der Genuss von Bier, Wein und Most geradezu überlebenswichtig.

Zum Beispiel in Freistadt, dem Ort der heurigen Landesausstellung (und wohl auch in anderen Städten)
war im Mittelalter jedem Haushalt innerhalb der Stadtmauern das Bierbrauen erlaubt.

Bierbrauer sind stolz auf das älteste Lebensmittelgesetz der Welt(?), auf das Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516.

Aufschrift im „Alt Heidelberger Brauhaus“

Im „Alt Heidelberger Brauhaus“ können die Gäste Tür lesen: „Der Bürgermeister gibt bekannt, daß am Mittwoch Bier gebraut wird und daß deshalb ab Dienstag nicht mehr in den Bach geschissen werden darf“. Diese „Mehrfachverwendung“ desselben Wassers eines Baches oder Flusses illustriert die damaligen hygienischen Bedingungen.

In Asien dagegen war die Überlebensstrategie das Abkochen des Wassers und man erfand den Tee. Auch in Europa nahm seit dem Mittelalter der Konsum von gekochtem Tee und Kaffee zu, da das Abkochen ebenso wie früher der Alkohol keimtötend wirkte.

Warum in den islamischen Ländern die Wasserverunreinigung nicht eine so große Rolle gespielt hat, liegt möglicherweise an den seltenen Wasserstellen der Wüstengebiete,die ausschließlich zum Trinken verwendet wurden und daher dort das Wasser nicht verunreinigt war. Außerdem war der frühe Islam für seine hohe Reinlichkeit und seine medizinischen Errungenschaften berühmt und hatte dadurch möglicherweise von vornherein weniger Probleme mit verunreinigtem Wasser.

Alkohol und Lebensstil

Paracelsus meinte: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“

Fragt man einen Arzt, ob und wie viel man trinken darf, dann rät jener zu Rotwein und zu einem Achtel Liter pro Tag.

Man hat den Eindruck, als wäre diese Dosis von Alkohol eben jenes Quantum, das gerade noch nicht als Gift, sehr wohl aber als Medizin wirkt, warum auch immer.

Aber der Konsum einer geringen Menge Alkohols pro Tag zieht auch eine Grenze zwischen drei Arten von Menschen:

  • Enthaltsame, die gar keinen Alkohol konsumieren,
  • Abhängige, die (regelmäßig) mehr trinken und
  • Disziplinierte, die es schaffen, eben ein Achtel Wein pro Tag zu trinken (und nicht mehr)

Enthaltsame

Diese Gruppe hat wohl kein Alkoholproblem, sei es weil diese Menschen dem Islam angehören, weil sie Alkohol nicht mögen oder weil sie ihn fürchten. Diese Abstinenzler, können aber bezüglich ihres Suchtverhaltens nicht eingeschätzt werden, weil sie sich dem Akohol nicht aussetzen. Es kann also durchaus sein, dass sich in dieser „braven“ Guppe auch solche befinden, die zur Sucht neigen aber nur eben dem Alkohol entsagen.

Abhängige

Die zweite Gruppe lebt offensichtlich ungesund, ihr wäre vielleicht mit einem generellen Alkoholverbot zu helfen. Wenn man sich aber an die Auswüchse in der Prohibitionszeit in Amerika erinnert, dann kann man wohl an der Wirksamkeit zweifeln. Da diese Gruppe beim Alkohol nicht Maß halten kann, wird sie es bei anderen Gelegenheiten, zum Beispiel beim Rauchen oder beim Essen mehrheitlich auch nicht tun.
Und daher besteht bei dieser Gruppe größere Sorge um den Gesundheitszustand.

Disziplinierte

Die letzte Gruppe schafft es, sich der schädigenden Wirkung des Alkohols zu entziehen aber gleichzeitig nicht auf dessen Konsum zu verzichten und zeigt daher Disziplin in Fragen des Alkoholkonsums. Diese Disziplin offenbart einen Charakterzug, den diese Menschen wahrscheinlich auch im Zusammenhang mit anderen Suchtmitteln zeigen werden. Und daher hat diese Gruppe für die Einschätzung ihrer gesundheitlichen Zukunft eine gute Prognose, weil sie generell diszipliniert ist.

Literatur

Ein Fußballfan beschwört den Fußballgott, die Bayern mögen doch gegen Aachen verlieren, damit Gerechtigkeit in der Welt einkehre. Leider wurde dieser Wunsch nicht erhört, das Wunder ist ausgeblieben.

Das erinnert mich an ein Plakat der Caritas: das nur folgenden Text enthält, geschrieben von zittriger Hand eines alten Menschen: „Über die Abwesenheit Gottes. Er ist nicht hier. Er hört mir nicht zu. Meine Schmerzen sind ihm egal.“

Also eine viel bessere Übereinstimmung der Leiden der Menschen an sich und der Leiden der Fußballfans gibt es ja schon fast gar nicht.

Die Pointe ist aber, dass dieser Schriftzug beim Plakat mit roter Schrift durchgestrichen ist und daneben in roter Schrift ein Hinweis auf die Caritas und das Hospiz-Rennweg ist.

Es ist irgendwie unerhört, dass die Kirche diese letzte Botschaft eines sterbenden Menschen als falsch darstellt. Ich meine, man muss den Satz so stehen lassen wie er war:

Die Leistungen der Caritas und der Diakonie will ich damit nicht schmälern. Aber mit Gott hat das nichts zu tun. Gott ist in den meisten Fällen nur eine Parabel für Machtansprüche, die man nur nicht ausspricht. Eine Legitimation.

Ich habe es zwar nicht selbst gemacht aber oft miterlebt, dass meine älteren Verwandten am Abend zusammengesessen sind, um das Tischerl-Orakel zu befragen. 

Jemand in der Runde stellte laut eine Frage und das Tischchen sollte für die Antwort „ja“ zum Beispiel einmal und für „nein“ dreimal klopfen. Es gab auch Fragen, die sich einer der Teilnehmer nur dachte (etwas sehr Persönliches etwa, was nicht alle wissen sollten). 

Es war sicher kein Taschenspielertrick irgendeines der Teilnehmer dabei, dazu haben die TeilnehmerInnen zu oft gewechselt und alle wollten sie nur etwas über sich, die Vergangenheit oder die Zukunft erfragen. Es waren vorwiegend Frauen beteiligt. 

Ich habe mich oft gefragt, warum sich der Tisch bewegt und die plausibelste Antwort ist folgende: Es muss eine gewisse Bereitschaft der Beteiligten vorhanden sein, an die Möglichkeit eine Bewegung zu glauben (und sie daher nicht versuchen, eine stattfindende Bewegung willentlich zu unterbinden). Wer immer in der Runde eine unbewusste Bewegung der Hände auslöst, die den Tisch nur unmerklich beeinflusst, diese Bewegung dürfte von den Teilnehmern unbewusst verstärkt werden, weil sie ja von allen gewollt ist. Aber niemand würde sagen, er habe die Bewegung ausgelöst, er hat nur einer bestehenden Bewegung nachgegeben. Das Bewusstsein dürfte uns in dieser Situation einen Streich spielen. Es kommt zu einer Art  kollektiven Handlung ohne persönliches Handlungsbewusstsein. 

Dass es sich aber um unerklärliche Phänomene handeln würde, das glaube ich nicht.

Die Antworten des Tisches interpretierte meine Mutter so: sie war sicher, dass der Tisch mit seinen Antworten, die Gefühle, die Wünsche, das Wissen der jeweils „stärksten“ Person widerspiegelt. Und war auch die Person, zu der sich das Tischchen geneigt hat. 

Eine wahre Begebenheit war folgende: in den Kriegsjahren war die wichtigste Frage, wann denn die Männer vom Fronteinsatz zurückkommen würden. Normalerweise hätte der Tisch die Anzahl der Monate oder Wochen durch mehrmaliges Neigen angezeigt, doch er blieb still. Erst als man nach Tagen fragte, neigte sich der Tisch ganz leicht. Man beendete zornig die Sitzung. Die Überraschung war aber, dass tatsächlich der Mann meiner Tante am nächsten Morgen vor der Tür stand, also nicht einmal einen Tag später, so wie es das Tischchen angezählt hat.

Wie man das nun interpretieren will, als Wunschdenken, Zufall oder eine Art Geschenk an die Tante (weil jemand in der Runde durch ein zufällig entgegengenommenes Telefonat oder durch einen anderen Soldaten vom bevorstehenden Heimaturlaub erfahren hat und die Tante damit überraschen wollte), das liegt natürlich im Dunkeln.

Aber wichtig ist, dass die Beteiligten an die Möglichkeit an einer Bewegung glauben und es auch zulassen. Meine Großmutter war ganz groß in dieser Disziplin. Sie fühlte sich für den Tod ihres Kindes im Ersten Weltkrieg verantwortlich und wollte über den Tisch Antworten auf diese und andere Fragen: bin ich schuld oder nicht? 

Ja und mein Großvater, ein großer Kritiker der ganzen Sache, hat sich als Hersteller eines extrem leichten und sehr hohen Tisches beteiligt. Als aber einmal dieser Tisch – der übrigens auch auf einem Bein tanzen konnte – nicht verfügbar war, hat es einen Ersatztisch gegeben, und mit dem hat es auch funktioniert, vielleicht nicht so elegant.

Das alles erlebte ich vor etwa 50 Jahren, als diese Welt meiner Verwandten noch existierte. Der Realismus der Jetztzeit lässt solche Freizeitbeschäftigungen nicht mehr zu. Ich beschäftige mich in diesen Tagen damit, die Stimmen meiner Eltern, die sich auf manchen Tonbandaufnahmen finden, zu archivieren, um noch einen kleinen Blick auf diese Zeit zu erhalten.